Parking Day Hagen Wehringhausen

Herzlich Willkommen auf der Seite des Parking Days in Hagen!

Auf dieser Seite findest du aktuelle Informationen zum Parking Day Wochenende 2025

Mit dem ParkingDay möchten wir eine kritische Auseinandersetzung mit der Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume anstoßen. Wir wollen aufzeigen, wie Verkehrsflächen alternativ genutzt werden können und hinterfragen, wie viel Raum dem Autoverkehr wirklich zugestanden werden sollte. Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern zu verdeutlichen, dass sie aktiv die Stadt mitgestalten, mitbestimmen und sich den öffentlichen Raum zurückerobern können.

ViertelSchätze – Der nachhaltige Trödel auf der Lange Straße
Sonntag, 21. September 2025 | 11:00–15:00 Uhr | Lange Straße, Hagen

In diesem Jahr veranstalten wir erstmals im Rahmen des ParkingDay-Wochenendes einen Trödelmarkt – und laden alle herzlich ein, mitzumachen!
Wir wollen gemeinsam Nachhaltigkeit leben, Schätze aus Kellern und Speichern heben und ihnen ein zweites Leben schenken. Die Parklets verwandeln sich für einen Tag in bunte Verkaufsstände – begleitet von Musik, Getränken und einer lebendigen Atmosphäre.

Mitmachen ist ganz einfach:

Eigene Standfläche auf einem Parklet

Nur gebrauchte Gegenstände (keine Neuware, kein kommerzieller Verkaufe

Selbst mitbringen: Tisch(e) & alles, was ihr für den Verkauf braucht

Aufbau: ab 9:30 Uhr, Abbau: 15:00–16:00 Uhr

Anmeldung – zwei Optionen:

  1. Gutes tun – Du spendest einen Teil deiner Trödel-Einnahmen oder generell einen Betrag an unseren neuen Klimafonds. Das Geld des Klimafonds wird in nachhaltige Projekte im Stadtteil Wehringhausen investiert.
    IBAN: DE26 4505 0001 1000 7518 96 | Verwendungszweck: Spende Trödelmarkt 21.09.2025, Vorname Nachname

  2. Standgebühr – Falls du nichts spenden möchtest, ist das total okay. In diesem Fall würden wir dich bitten 20,- Standgebühr pro 3 Meter an unseren Verein zu spenden.
    IBAN: DE17 4306 0967 1227 2740 00 | Verwendungszweck: Anmeldung Trödelmarkt 21.09.2025, Vorname Nachname
    Zahlung bitte bis 12. September 2025.

Jetzt anmelden:
👉 Hier geht’s zum Anmeldeformular

Wir freuen uns auf einen bunten, nachhaltigen Sonntag – und darauf, viele Schätze im Viertel neu erblühen zu lassen!

Programmübersicht für Samstag, 20.09.2025

BürgerenergieGenossenschaft 58

Energieerzeugung in Bürger*innenhand

Seit 2010 gibt es die BEG-58 in unserer Region. KLIMAFREUNDLICH REGIONAL RENTABEL – das sind die Ziele der BEG. Mittlerweile 850 Genoss*innen geben ein gutes Beispiel für bürgerschaftlichen Engagement in unserer Stadt/Region. Sie planen, bauen, betreiben aktuell 150 PV Anlagen in Hagen und Umgebung. Die Genoss*innen freuen sich über weitere Interessenten und informieren über das Themengebiet Photovoltaik und Energiewende.

HVG Hagen (auf dem Wilhelmsplatz)

Die bunte Jobwelt der HVG-Gruppe

Wir erklären die Vielfalt der bunten Jobwelt bei der HVG-Gruppe. Dabei laden wir auf einen Snack an unserer Candybar und ein Päuschen auf unserem Riesen-Liegestuhl ein. Und das Westfalenbad-Maskottchen „Otti“ ist auch mit dabei

SJD die Falken Hagen

Buntes und vielfältiges Spielangebot für Kinder und Jugendliche.

HST Hagen (auf dem Wilhelmsplatz)

Seit über 25 Jahren Vollgas mit der HST-Busschule – Jetzt bist du mal am Lenker!

Kinder dürfen sich einmal hinter das Steuer des Busses setzen und werden auf Wunsch fotografiert. Das Foto wird sofort ausgedruckt und jedes Kind darf es als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

BookBike

Der mobile Bücherspielplatz – mit dem BookBike bringt die Stadtbücherei Hagen Lesefreude auf zwei Rädern direkt in den öffentlichen Raum.

Spielmobil (auf dem Wilhelmsplatz)

Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder.

Naturgarten e.V.

Gärten ohne Bewässerung mit heimischen Wildpflanzen.

Volkshochschule Hagen

Die VHS macht die Lange Straße bunt!

Mit Sprühkreide können Jung und Alt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Lange Straße in ein großes Kunstwerk verwandeln. Die VHS bringt wieder einige Dosen Sprühkreide und Schablonen mit und dann kann munter gesprüht werden.

BIWAQ

Licht und Schatten – Fotoprojekt aus Wehringhausen & Altenhagen

Ausstellung im leerstehenden Ladenlokal Lange Straße 22

In der Ausstellung „Licht und Schatten“ zeigen Bewohner:innen aus Hagen-Wehringhausen und Altenhagen ihre persönlichen Perspektiven auf den Stadtteil – mit der Kamera. Zu sehen sind Fotos von Orten, die für sie Licht oder Schatten bedeuten: schöne Plätze, belastete Ecken, Lieblingsorte oder Leerstellen. Die Bilder entstanden im Rahmen gemeinsamer Fotospaziergänge und durch individuelle Einsendungen. Sie erzählen Geschichten von Wandel, Identifikation und Wahrnehmung im Quartier – künstlerisch, direkt und ehrlich.

Ein Projekt im Rahmen von BIWAQ – gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, realisiert von der ALZ und der Caritas in Hagen. BIWAQ unterstützt Menschen im Stadtteil mit Beratung, Qualifizierung, kulturellen Angeboten und Stadtteilarbeit.

Wildpflanzenführung mit Thomas Spengler

jeweils um 13.00 Uhr und 15.00 Uhr / Start am Parklet vor dem Bioladen

Diese geführte Wildpflanzenerkundung entlang der Lange Straße direkt auf dem Gelände des ParkingDays bietet euch Einblick in die Welt der essbaren Wildpflanzen. Thomas Spengler, Coach für essbare Wildpflanzen, erklärt euch einige saisonale essbare Wildpflanzen, die ihr in Form von Anschauungsobjekten in den Hochbeeten kennen lernt und anfassen, riechen, fühlen und auch probieren könnt. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu jeder Pflanze sowie Rezeptideen und Verarbeitungshinweise für die Nutzung dieser Pflanzen im alltäglichen Speiseplan oder der Hausaptoheke.
Im Anschluss der Führung können persönliche Fragen zu essbaren Wildpflanzen an Thomas Spengler gestellt werden oder ein vertiefender Erfahrungsaustausch stattfinden.

Foodsharing Hagen mit Stefan Reh

Gerettetes Obst und Gemüse schnippeln, kochen und verkosten.

Lime Micromobility

Entdecke deine Stadt mit Lime.

Miete E-Scooter ganz einfach per App. Erlebe die Stadt auf eine unterhaltsame, flexible und nachhaltige Art und genieße die Fahrt.

Kunst vor Ort e.V.

Komm zum Parking Day und werde kreativ. Teile mit uns deine Ideen für ein grünes Wehringhausen und male, zeichne oder bastel deine Ideen in grün. Egal ob Kind, Erwachsener oder die ganze Familie – alle können kostenlos mitmachen. Auch gibt es die Möglichkeit, die Parkfläche mit Naturfarben zu bemalen. Komm gerne vorbei, mach mit und gestalte deine Stadt mit uns!

Tierschutz-Aktion

Wie Schweine leben – im Land der Menschen, im Land der Tiere

Modelle zu den Haltungsformen 1, 2, 3, 4, und Bio geben eine Vorstellung vom realen Alltag in den Ställen. Wie die Tiere leben würden, wenn wir sie ließen, zeigen Filmaufnahmen aus dem „Land der Tiere“.

ADFC Hagen & VCD Hagen

Der ADFC setzt sich für bessere Radverkehrsbedingungen in Hagen ein, unterstützt beim Radfahren lernen und bietet regelmäßig Radtouren an. Beim Infostand gibt es Informationsmaterial zu Radrouten in der Umgebung, zu Aktivitäten des ADFC und Ansprechpartner zum Thema Radverkehr/Fahrrad fahren.

Der VCD stellt ein Glücksrad mit Fragen zum Radverkehr auf.

Umweltamt Hagen

Kleine Ausstellung zur “urbanen Transformation” mit vohrer/ nachher Bildern, die zeigen, wie lebenswert Städte sein können, wenn sie für Menschen und nicht für Autos gebaut werden. Dazu gibt es die Möglichkeit Postkarten mit einer “Botschaft der Inspiration” an z.B. die neuen Ratsmitglieder zu schreiben.

Prima.Klima.Wehringhausen & Stadtentwicklung Hagen

klimarobuste Quartiersentwicklung

Am Stand des Sanierungsmanagements gibt es Tipps zum Sanieren und Energiesparen und spielerische Mitmachaktionen rund um das Thema Klimaschutz im Quartier.

Kulturbüro Hagen

Als Kulturbüro fördern wir in diesem Jahr das Bühnenprogramm, das die Veranstaltung mit Musik, Performances und Wortbeiträgen bereichert. Künstlerinnen und Künstler aus dem Quartier und darüber hinaus präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das deutlich macht: Kultur gehört mitten ins Leben und mitten in die Stadt.

Darüber hinaus sind wir selbst vor Ort, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie wir unsere Stadt gestalten, welchen Stellenwert Kultur im öffentlichen Raum einnehmen kann und welche Ideen es braucht, um Wehringhausen noch lebenswerter zu machen.

AllerWeltHaus Hagen

Das AllerWeltHaus bringt den ökologischen Fußabdruck mit. Anhand der großen, bunten, auf der Erde ausgelegten Fußabdrücke kann jede/r leicht die eigene CO2-Bilanz im persönlichen Alltag ermitteln. Ernährung, Mobilität, Energie,  Wohnen und Konsum spielen dabei eine Rolle. Am Ende gibt es ein kleines Schoki-Trostpflaster, Ermutigung und gute Tipps. Außerdem informiert das AllerWeltHaus über den Fairen Handel in Hagen und zeigt, welch wirksamer Hebel für mehr globale Nachhaltigkeit der Faire Handel ist. Dabei wird im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche 2025 die Vielfalt des Fairen Handels sichtbar mit Blick auf die Menschen, die Produkte, das Engagement dahinter und den Schutz der Biodiversität in Fairtrade-Kooperativen.

Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Hagen

Ab(ins)Wasser-Abwasser – der Abenteuerfisch erkundet, wie sein Teich wieder sauber wird.

Kinder und Besucher:innen können sich das Wimmelbuch in aller Ruhe ansehen. Wer will, kann Malvorlagen aus der Geschichte bunt ausmalen. Solange der Vorrat reicht, können Familien je ein Wimmelbuch zum Weiter- oder Wiederlesen mitnehmen. Zu viele Verpackungen und Müll landen bei uns in der Umwelt. Das Wimmelbuch regt zu Gesprächen über nachhaltigeres Verhalten an.

VB Dienstleistung naturnah pflegen und gestalten

An unserem Stand informieren wir Besucherinnen und Besucher rund um das Thema naturnahe Gartengestaltung. Wir zeigen inspirierende Vorher-Nachher-Fotos unserer bisherigen Projekte und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Hagener Heimatbund e.V.

Seit 100 Jahren für Hagen

Der Hagener Heimatbund feiert in diesen Tagen nicht nur seinen 100. Geburtstag, sondern er darf aktuell auch überaus stolz sein: Er wurde unlängst mit dem Westfälischen Innovationspreis „Rolle vorwärts“ geehrt. Den Preis bekam er u.a. für sein Wirken in der gemeinsam mit dem AllertWeltHaus und der Volkshochschule organisierten „Weltretter-Reihe“, in der es um die 17. Nachhaltigkeitsziele der UN geht. Über seine breit gefächerten Aktivitäten wird der Heimatbund auch auf dem Parking Day informieren.

BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die Kreisgruppe Hagen trägt konkret mit Projekten zum Naturschutz (Arbeitseinsätze), durch Umweltschutzaktionen und durch Umweltbildungsarbeit zum aktiven Umweltschutz bei.

Café Gegenüber

Das Café Gegenüber lädt mit gemütlicher Außengastronomie zum Verweilen und Genißen ein.

Der FAIRSicherungsladen Hagen

Informationen zu unabhängigen Beratungen für faire, transparente und speziell nachhaltige Geldanlagen und Versicherungen.

WirrWarr

Das WirrWarr – Zentrum für Kreativität ist ein Projekt des Kulturzentrum Pelmke zur Förderung von kreativen Initiativen in Wehringhausen. Kommt am Parking Day am WirrWarr Stand vorbei, lernt unser Team kennen und erfahrt was wir machen, wie ihr euch einbringen könnt und was demnächst spannendes bei uns ansteht. Neben Informationen rund um unser Engagement für das Kreativquartier Wehringhausen, könnt ihr euch bei uns am Stand auch von lokalen Künstler*innen der Initiative „Bitches n’ Stitches” alte Kleidung kreativ aufwerten lassen.

„Bitches n’ Stitches“ ist eine partizipative nachhaltige Kunst- und Nähaktion, die ehrenamtlich von lokalen Künstler*innen umgesetzt wird. Ziel ist es, künstlerisch gestaltete Stoffpatches auf gebrauchte Kleidungsstücke aufzunähen und so kreative Unikate zu schaffen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und der lokalen Kunstförderung. Lokale Künstler*innen gestalten im Vorfeld Stoffpatches mit individuellen Motiven – entweder handgemalt oder im Druckverfahren. Diese werden am Aktionstag bereitgestellt. Besucher*innen können gebrauchte Kleidungsstücke mitbringen oder vor Ort aus einer Auswahl gebrauchter Textilien (z. B. vom Umsonstladen) auswählen. Die vorbereiteten Patches werden vor Ort aufgenäht – betreut und umgesetzt von der Initiatorin Leonie. Durch die Kombination aus Upcycling und Kunst entsteht ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Gleichzeitig wird lokalen Künstler*innen eine Plattform geboten, ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Die verwendeten Stoffmedien stammen aus zweiter Hand, die Aktion fördert Wiederverwertung und verlängert den Lebenszyklus von Kleidung.

QUADRUX

Beim ParkingDay verwandelt sich der Parkplatz in einen offenen Leseraum – mit Büchern zum Stöbern, Schmökern und Mitnehmen.

Musikprogramm am Samstag, 20.09.2025

auf dem Bühnenparklet für euch

12.30 Uhr – Lesung von Rudolf Damm
Rudolf Damm liest Texte von Dincer Gücyeter, Gründer des Elif-Verlages.
Dincer Gücyeter, geboren 1979 in Nettetal, gründete 2012 den Elif Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seine Eltern gehörten der ersten türkischen Gastarbeitergeneration an. Seine Texte haben seine Erlebnisse in diesem Umfeld zum Gegenstand.

14.00 Uhr – Der Rhythmuslegastheniker

15.00 Uhr – Stefan Otto macht Musik

Stefan Otto und Gitarre

16.00 Uhr – Dice and Aces

17.00 Uhr – Tägliches Frisches Obst

Rückblick Parking Day Wochenende 2024 

Auch dieses Jahr findet der Parking Day

wieder auf der Langestraße in Hagen statt.

Wir werden unsere Vision wieder ins Stadtbild tragen.

Was mit einem intelligentem und effizientem Mobilitätssystem möglich wäre, könnt ihr euch in unserer Kurzdoku vom Jahr 2022 anschauen.

Über 230 Meter Parkfläche  auf der Langestraße wurden begrünt und zur Aufenthaltsfäche umgewandelt.

 

Auf unserem Blog findet ihr Informationen rund um den Parking Day

Offenes Planungstreffen ParkingDay 2025

, , , , ,
Aufruf zum ersten öffentlichen Planungstreffen für den ParkingDay 2025! 🚗➡️🌱 Am 13. März 2025 um 18:00 Uhr im Nachhaltigkeitszentrum Hagen (Bismarckstraße 27, 58089 Hagen) treffen wir uns, um gemeinsam den ParkingDay 2025…

Save the Date – Drittes Parking Day Wochenende findet vom 20. bis 22. September 2024 statt

, , , , ,
Save the Date: Parking Day Wochenende auf der Lange Straße vom 20. bis 22. September 2024 Alle guten Dinge sind drei! Deshalb findet zum dritten Mal das Parking Day Wochenende in Hagen Wehringhausen von Freitag, den 20. bis Sonntag, den…
parking-day-2023-save-the-date

Parking Day 2023 – Auf die Überholspur zur Verkehrswende

, ,
Den Straßenverkehr nachhaltig gestalten und Parkflächen neu denken: Im Rahmen des „Parking Day“-Wochenendes können interessierte Bürgerinnen und Bürger draußen und umsonst erleben, mit welchen Ideen Straßen im Zuge der Verkehrswende…

Parking Day 2023: Der Bedarf nach intelligenten Mobilitätssystemen heißt nicht „keine Autos mehr“!

, , ,
Es ist wieder soweit: Die Vorbereitungen für den Parking Day 2023 (15. - 17.09.2023) sind erneut in vollem Gange. Über 200m Parkfläche auf der Lange Straße in Hagen-Wehringhausen werden in Terrassen, Sitzmöglichkeiten, Kinderprogramm, Infostände zu nachhaltigen Themen, Hochbeete mit Urban Gardening und Bühnen für Kunst und Kultur verwandelt.