Planung einer PV Anlage für ein Ein- oder Zweifamilienhaus – Wie fange ich an und worauf muss ich beim Bau einer Anlage achten?

VHS Hagen Villa Post Wehringhauserstr. 38, Hagen, Deutschland

Wie fange ich an und worauf muss ich achten beim Bau einer Anlage? Heute gibt es ca. 3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Während man in Bayern auf fast jedem 3. Haus eine Anlage sieht, kommt es in NRW nur zu einer Anlage bei etwa 10 Dächern. Worin liegen diese Unterschiede begründet? Kaum an der ca. […]

Globaler Klimastreik

Volkspark Körnerstaße 48, Hagen

Globaler Klimastreik in Hagen Am 03.03 findet der nächste globales Klimastreik statt. Das Klimabündnis Hagen, Hatopia und SJD Die Falken rufen daher für den Tag von 16-18 Uhr zu einer Kundgebung im Volkspark auf. Kommt alle, seid laut, damit sich endlich etwas ändert. Klimagerechtigkeit jetzt! Weitere Infos folgen #klimakrise #klimaschutz #gerechtigkeit #hagen #klimastreik Weniger anzeigen

Hagener FORUM LITERATURZEIT, Dr. Rolf Willaredt präsentiert Aladin El Mafaalani, Mythos Bildung (2020)

Stadtbücherei Hagen Springe1, Hagen

Es ist wieder Literaturzeit! Wir laden alle Interessierten herzlich ein, mit uns über das Buch von Aladin El Mafaalani, Mythos Bildung (2020) zu diskutieren! Nicht nur in Hagen hat die Diskussion um die sog. Silvesterkrawalle hohe Wellen geschlagen. Nach den ersten Aufgeregtheiten ist mittlerweile eine differenziertere Sichtweise auf die Ereignisse festzustellen.  Dazu beigetragen haben sicherlich […]

Foodsharing Meeting

Nachhaltigkeitszentrum Bismarckstr. 27, Hagen

Foodsharing hat sich der Rettung von Lebensmitteln verschrieben. Dieser Termin dient dem Austausch und der Koordination der Ortsgruppe Hagen. Infos wie ihr euch selber beteiligen könnt findet ihr auf  https://foodsharing.de/ Den direkten Kontakt zur Ortsgruppe in Hagen  könnte ihr unter hagen@foodsharing.network aufnehmen.

Essbares Wehringhausen Meeting

Nachhaltigkeitszentrum Bismarckstr. 27, Hagen

Du willst, dass Wehringhausen aufblüht? Du findest die Straßen zu grau, und dass da noch viel mehr Grün sein könnte? Dann komme vorbei! Jeden 2. Montag im Monat treffen wir uns, um unseren Traum von einem essbaren Wehringhausen in die Tat umzusetzen. Wir treffen uns um 19:30 im Nachhaltigkeitszentrum.

Der Abschied von der autogerechten Stadt: Neue Mobilität, andere Wege, offene Räume für soziales Miteinander

VHS Hagen Villa Post Wehringhauserstr. 38, Hagen, Deutschland

Die Transformation zu einer nachhaltigen Stadt bedeutet, Mobilität grundsätzlich neu zu denken. Damit eröffnen sich neue Chancen für Produktion, Handel, Gewerbe, Freizeit und Erholung. Wie sollten öffentliche Räume aussehen, in denen Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Prägungen, Bildungshintergründen und ökonomischen Ressourcen zusammenleben und miteinander in Austausch treten? Themenschwerpunkte: • • • • • Autofreie und […]

Zukunft der Energieversorgung: Wind- und Sonnenenergie sowie Stromspeichermöglichkeiten.

VHS Hagen Villa Post Wehringhauserstr. 38, Hagen, Deutschland

Wind- und Sonnenenergie sowie Stromspeichermöglichkeiten. Das Energieversorgungssystem in Deutschland ist in den letzten Jahren einem extremen Wandel unterworfen. Dabei haben sich die erneuerbaren Energien zur größten Stromerzeugungsquelle entwickelt. Ca. 45% des Stromes in Deutschland werden inzwischen regenerativ erzeugt. Solarstrom ist in den letzten Jahren immer preiswerter geworden und ist die derzeit günstigste Stromerzeugungsform. Die Stromerzeugungskosten […]

Energiewende durch Bürgerenergie

Digital

Eine Veranstaltung vom Regionalverband Ruhr Themen: Bürgerenergie und Bürgerenergiegenossenschaften Wie trägt Bürgerenergie zur Energiewende bei? Wie werde ich Mitglied und was sind meine Vorteile? Kann ich in einer bestehenden Genossenschaft selbst aktiv werden oder eine eigene gründen? Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Bürger*innen, die keine Möglichkeit haben Solarenergie in den eigenen vier […]